Akademie Gymnasium

Die Akademie Gymnasium Starnberg

Das Gymnasium Starnberg bietet seit dem Schuljahr 2021/2022   in enger Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat eine Reihe von Veranstaltungen an, die sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen beschäftigen.

Vorgestellt und vorgetragen werden sie von Persönlichkeiten mit Lebenserfahrung und gesellschaftlicher Bedeutung; von Unternehmern, Wissenschaftlern, Historikern, Kulturschaffenden und Menschen  die etwas zu erzählen haben.

Dabei werden Vorträge für Schüler:innen während der Unterrichtszeit und abendliche Diskussionsveranstaltungen für die gesamte Schulfamilie verbunden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

--- AKADEMIE - NEWSLETTER ---

Melden Sie sich gleich hier an, um über alle aktuellen Veranstaltungen der Akademie informiert zu werden.

28.1.2025

TikTok, Instagram und die Folgen für die psychische Gesundheit der Gen.Z
mit Prof. Dr. Alexander Decker

7.

Am Dienstag, 28.1. findet ein sehr interessanter Vortrag der Akademie statt.
Die  Generationen  Z  und  Alpha  in Deutschland befassen  sich  in  ihrer Freizeit  ausgiebig  mit sozialen  Medien.  
Insbesondere die Plattformen Instagram und TikTok sind bei dieser Altersgruppe beliebt. Was aber sind mögliche Folgen für  das  psychische  Wohlbefinden  der Nutzer?

6.

19.11.2024

Bergwelt 2.0
Ein kritischer Blick auf den Umgang mit unseren Alpen...
gerade in Zeiten des Klimawandels

Die  faszinierenden  Landschaftsformen der  Alpen  ziehen  immer  mehr  erholungssuchende  Menschen  an.  Doch  vielerorts zerstören Tourismus und Energiewirtschaft das  größte  wirtschaftliche  Potential  ihrer  Gemeinden.  Viel  zu  oft  wird  zuvor  naturnahe Berglandschaft neuen Skipisten oder Pumpspeicherkraftwerken geopfert. Selbst vor  den  schmelzenden Gletschern  wird dabei nicht haltgemacht.

7.2.2024

Digital native oder digital naive? mit Prof. Dr. Alexander Decker

5.

Machen Sie sich Gedanken über Datenschutz und Sorgen über Ihre Privatsphäre im Internet? Ermahnen Ihr Kind, bei Tik Tok und Co. vorsichtig zu sein? – Wahrscheinlich ja. Aber haben Sie sich schon mal Gedanken gemacht, welche privaten Informationen Sie mit jeder einzelnen Suche im www preisgeben? – Wahrscheinlich nicht …

4.

17.11.2023

Der NS-Film Dramaturgie der Manupulation
mit Fedor Mosnak &
Frau Zuzanna Heldt

Am Donnerstag, 17.11. fand wieder ein sehr fesselnder Vortrag der Akademie statt, diesmal über "Dramaturgie und Manipulation des NS-Films 1933 bis 1945". Anhand zahlreicher Filmbeispiele zeigte die Vortragende Frau Zuzanna Heldt den Zusammenhang zwischen Spiel- und Dokumentarfilmen und den historischen Ereignisse und mit welchen gezielten Mitteln das NS Regime es schaffte hier zu manipulieren. 

29.9.2022

Russlands Krieg gegen die Ukraine
mit Prof. Dr. C. Collado Seidel

3.

Am 29.9.2022 fand der 3. Vortrag unserer Schulakademie statt. Hierzu fanden sich über 50 Interessierte aus dem Eltern, Lehrer und Schülerkreis zusammen, um einem spannenden Vortrag beizuwohnen. 

Der Historiker Prof. Dr. C. Collado Seidel setzte sich mit der Frage auseinander, inwieweit Russlands Krieg in der Ukraine mehr ist, als ein strategischer Feldzug um Gebietsgewinne. So stellte er die Fragen, welche Verbindungen  sich zu nationalistischen und autoritären Tendenzen in der Weltpolitik der letzten Jahre und der Gegenwart ergeben, sowie welche der ideologischen Hintergründe  diesen Krieg prägen. 

Nach dem interessanten Vortrag folgte ein Austausch zwischen Pulikum und Referent, anschließend lud der Elternbeirat zu einem kleinen Umtrunk und weiteren Gesprächen ein.  

Impressionen aus den bisherigen Vorträgen

Für unsere Auftaktveranstaltung der AKADEMIE hatten wir Herrn Dr. Reinhard Erös, Gründer der www.kinderhilfe-afghanistan.de zu Gast. 

Am Vormittag hielt er seinen Schülervortrag "Afghanistan - was geht mich das an" vor Schüler*innen der 10. Klasse. 

Am Abend waren dann vor allem  Lehrkräfte, Eltern und Freunde des Gymnasiums anwesend.

1.

20.10.2021

"Afghanistan - 
was geht mich das an!"

mit Dr. Reinhard Erös

Der sehr engagierte Referent, der gemeinsam mit seiner Familie sein und ihre Leben dem beispiellosen, sicherlich oft auch kräftezehrenden, humanitären Projekt in Afghanistan gewidmet hat, mit dem Ziel das Dasein der Schwächsten, nämlich der Kinder, dort zu verbessern, hat mit seinem mehr als zweistündigem Vortrag die Veranstaltung mit einem manchmal sehr deutlichen, jedenfalls stehts authentisch  vehementen Paukenschlag eröffnet. Diesen Auftritt werden viele nicht so schnell vergessen.  Außergewöhnliches Engagement in einem Maße, wie keiner es von uns zustande brächte, hat die Zuhörer in den Bann gezogen, und sicherlich über den ein oder anderen etwas emotionaleren Ausbruch hinwegsehen lassen.

 

Das Zusammenkommen in der Schule, die damit den Rahmen für einen Austausch auch zwischen den Generationen bot,- altersmäßig waren wohl Lebensalter zwischen ca. 13 bis 85 Jahren vertreten -, hat für viele positive Rückmeldungen gesorgt.

Der gesamte Abend, also sowohl der lebendige Vortrag als auch der anschließende Empfang, wurde von vielen Besuchern als sehr anregend und  als große Bereicherung empfunden. 

Bleiben Sie auf dem Laufenden

--- AKADEMIE - NEWSLETTER ---

Melden Sie sich gleich hier an, und Sie bekommen über alle Akademie Vorträge rechtzeitig Bescheid.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.