Aufgaben

Die Aufgaben des Elternbeirats

Der Elternbeirat versteht sich als Gremium, das zu einem guten, offenen und vertrauensvollen Schulklima beiträgt. Dabei sieht sich der Elternbeirat  als Vertreter von Eltern- und Schülerinteressen sowie als Partner der Schulleitung und Lehrerschaft. 

Gemeinsam mit der Schulleitung trifft sich der Elternbeirat zu abendlichen Sitzungen mindestens viermal im Jahr. Hier findet ein offener und vertraulicher Austausch über verschiedene Themen statt. 

Zusätzlich kann sich das Gremium auch intern treffen. 

Schulforum

Das Schulforum ist ein wichtiges Gremium der Schule und wird in allen Schulen eingerichtet.

Mitglieder des Schulforums sind der Schulleiter sowie drei von der Lehrerkonferenz gewählte Lehrkräfte, die Elternbeiratsvorsitzende sowie zwei vom Elternbeirat gewählte Elternbeiratsmitglieder, die Schülersprecher und ein Vertreter des Sachaufwandsträgers.

Das Schulforum berät Fragen, die Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam betreffen und gibt Empfehlungen ab. Darüber hinaus ist bei bestimmten Entscheidungen das Einvernehmen des Schulforums erforderlich.

Vertreter des Elternbeirats sind:
Dr. Marcus Fohrmann
Monika Voigt
Marc Thallmair

Kontakt Arbeitsgemeinschaft

Öffentlichkeitsarbeit

Der Elternbeirat informiert die Elternschaft und  pflegt die Elternbeirats-Website.

Außerdem wird der Instagram-Auftritt für aktuelle Themen sowie die stetigen Projekte dargestellt und nachbetrachtet.

Diese Aufgabe nehmen wir sehr ernst, da wir bei einem guten Außenauftritt auch mehr Chancen auf steigende Schülerzahlen, mehr Angebot und Zuwendungen hoffen können.

 

 

 

 

 

 

Vertreter des Elternbeirats sind:
Marc Thallmair
Ariane Scheidig

Kontakt Arbeitsgemeinschaft

Organisation Feste
(Festkomitee)

In Zusammenarbeit mit der Schule, dem Förderverein und der SMV organisiert der Elternbeirat das jährlich stattfindende Sommerfest. Diese Veranstaltung ist immer ein besonderer Tag für die gesamte Schulfamilie, da einerseits die Abiturienten das letzte Mal das Schulgebäude betreten sowie die neuen Schüler begrüßt werden.

Auch Erfrischungsstände bei Elternsprechtagen und am Tag der offenen Tür werden vom Elternbeirat angeboten.

 

 

Vertreter des Elternbeirats sind:
Marc Thallmair
Anka Schuler
Gaudy Agüero de Rehm
Barbara Roth
Dr. Julia Saier
Huberta Castell

Kontakt Arbeitsgemeinschaft

Schatzmeister

Die Akquise und Verwaltung von Elternspenden sowie der jährliche Rechenschaftsbericht fallen in diesen Bereich.

 

 


Vertreter des Elternbeirats sind:
Dr. Marcus Fohrmann
Barbara Roth

Kontakt Arbeitsgemeinschaft

Kontakt zur SMV

Elternbeirats-Mitglieder halten Kontakt mit den Schülersprechern und unterstützen verschiedene Schulaktivitäten.

 

 


Vertreter des Elternbeirats sind:
Anka Schuler
Dr. Julia Saier

Kontakt Arbeitsgemeinschaft

Kontakt zur LEV

Die Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern (LEV) vertritt die Interessen der Eltern bei allen Entscheidungen der Schulpolitik in Bayern und steht damit auf einer Ebene mit den anderen Bildungsverbänden.

Vertreter des Elternbeirats sind:
Monika Voigt
Barbara Roth

Kontakt Arbeitsgemeinschaft

Sonderprojekte

Beispiele: Suchtprävention und Gesundheitliche Workshops/Vorträge, Renovierung der Aula, uvm.

Bienenprojekt mit Pflege, Vermehrung und Ertrag.

 

 

Vertreter des Elternbeirats sind:
Prof. Dr. Peter Henningsen
Dr. Julia Saier 

Dr. Anja Brauneck
Huberta Castell

Kontakt Arbeitsgemeinschaft

Das Gymnasium Starnberg bietet seit 2021   in enger Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat eine Reihe von Veranstaltungen an, die sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen beschäftigen.

 

Vertreter des Elternbeirats sind:
Ariane Scheidig
Monika Voigt
Dr. Anja Brauneck

Kontakt Arbeitsgemeinschaft

Berufsorientierung

In Zusammenarbeit mit der Schule organisiert der Elternbeirat für die Schüler einen Tag zur Berufsorientierung. Dort werden verschiedene Berufsfelder von Eltern den Schülern vorgestellt.

 

 

 

Vertreter des Elternbeirats sind:
Anka Schuler
Dr. Julia Saier

Kontakt Arbeitsgemeinschaft

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen haben oder wir Ihnen in einer schulischen Angelegenheit helfen können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, über Email, Telefon oder gerne auch persönlich bei der ein oder anderen Veranstaltung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.